Was bitteschön ist eine BOWL?
  Bowl bedeutet übersetzt "Schale"!
  Bei
  Bowls
  geht
  es
  primär
  darum,
  bestenfalls
  frische
  und
  gesunde
  Zutaten
  in
  allerlei
  Variationen
  in 
  genau
  so
  eine
  Schale
  zu
  geben,
  diese
  lecker
  zu
  würzen,
  zu
  garnieren
  und
  zu
  servieren.
  Die
  Idee
  ist 
  prinzipiell
  nicht
  neu!
  Wir
  alle
  kennen
  unsere
  Bowle
  Getränke
  mit
  mundgerechten
  Stücken
  aus 
  Pfirsich
  und/oder
  Mandarine,
  Kirschen
  und
  mit
  Alkohol
  versetzt.
  Jedoch
  hat
  diese
  nicht
  mehr
  viel 
  mit
  den
  heutigen
  Bowls
  zu
  tun,
  welche
  Dank
  der
  Social
  Media
  Generation
  in
  aller
  Munde
  sind
  und 
  einen regelrechten Hype auslösten. Doch was kommt rein in so eine Bowl?
 
 
  
Welche Bowl-Arten gibt es?
  Bei
  der
  Auswahl
  der
  Zutaten
  sind
  Deiner
  Phantasie
  keine
  Grenzen
  gesetzt!
  So
  gibt
  es,
  in
  Abhängigkeit
  von
  den
  Zutaten, 
  mittlerweile
  
  eine
  Sorten-
  und
  somit
  eine
  Namensvielfalt
  vom
  Feinsten!
  Gefühlt
  bekommt
  jede
  Bowl
  einen
  anderen 
  Namen,
  sobald
  zwei
  Zutaten
  ausgetauscht
  werden.
  Damit
  Du
  den
  Überblick
  aber
  nicht
  verlierst,
  kannst
  Du
  sie
  ganz 
  entspannt
  in
  Vegan
  Bowls,
  Veggie
  Bowls
  oder
  in
  Mix
  Bowls
  kategorisieren.
  Wenn
  Du
  nicht
  gleich
  den
  Überblick
  verlierst, 
  kannst Du sie zusätzlich noch in Low carb, also wenig Kohlenhydrate, sowie glutenfreie Bowls unterteilen.
  Nun möchte ich Dir aber schnell noch einige Sorten nennen.
  Ideal
  für
  die
  Frühstückszeit
  sind
  bspw.
  die
  Smoothie
  Bowl
  
  (dickflüssiger
  Smoothie
  aus
  Gemüse
  und/oder
  Obst
  zum 
  Löffeln) oder die 
  Acaibowl 
  (benannt nach der Acaibeere, welche zu den Superfoods zählt).
  Weitere
  bekannte
  und
  gängige
  Bowls
  sind:
  Buddha
  Bowl
  (inspiriert
  nach
  der
  asiatischen
  Küche,
  für
  eine
  ausgewogene 
  Ernährung),
  Poke
  Bowl
  
  -
  (inspiriert
  durch
  die
  japanische
  Küche,
  meist
  roher
  Fisch
  mit
  Getreide,
  Salat
  und
  Gemüse, 
  serviert
  mit
  eher
  scharfem
  Dressing
  (z.
  B.
  Ingwer
  oder
  Chili)
  oder
  süßem
  Dressing
  (z.
  B.
  Mango
  oder
  Honig).
  Weiter
  geht’s 
  mit der 
  GoodLife Bowls
   über 
  Superfood Bowl
   bis hin zu 
  Burrito Bowl
   und 
  Rainbow Bowl 
  - (je bunter, desto besser!)
  Du
  siehst,
  es
  ist
  wie
  ein
  Dschungel
  der
  Bowlses
  so
  viele
  unterschiedliche
  Sorten
  gibt,
  liegt
  einzig
  und
  allein
  darin,
  dass 
  der
  Kreativität
  keinerlei
  Grenzen
  gesetzt
  sind
  und
  sie
  sich
  daher
  in
  Zutaten,
  Geschmacksrichtungen
  und 
  Zubereitungsarten
  unterscheiden.
  Letztendlich
  funktioniert
  es
  wie
  ein
  Baukastensystem,
  jeder
  macht
  das
  rein,
  was
  er
  im 
  Haushalt noch so findet.  Ja und was könnte das so sein??
 
 
  
Was kommt rein?
  Theoretisch
  alles,
  was
  lecker
  und
  gesund
  ist!
  Wie
  in
  der
  Küche
  üblich,
  gibt
  es
  auch
  bei
  Bowls
  keinerlei
  Grenzen,
  außer 
  die,
  die
  Du
  Dir
  selber
  setzt.
  Theoretisch
  kannst
  Du
  die
  unterschiedlichsten
  Zutaten
  verwenden.
  Je
  bunter
  und 
  abwechslungsreicher, desto größer der optische Anreiz. Du weißt ja, das Auge isst immer mit. 
  So, und welche Zutaten sind für Bowls gängig? 
  Ich persönlich ordne die Zutaten in 6 Kategorien ein:
 
  
  
  
  
  
  
 
  GEMÜSEGARTEN
 
  
 
  
Zubereitung
  So, und auf was hast Du nun Appetit? 
  Bevor
  Du
  aber
  nun
  sofort
  zu
  irgendwelchen
  Zutaten
  greifst,
  um
  Dir
  eine
  Bowl
  zu
  zubereiten,
  überlege
  vorab,
  welche 
  Zutaten
  geschmacklich
  harmonieren
  und
  in
  welchem
  Zustand
  sie
  sein
  sollen.
  Möchtest
  Du
  sie
  im
  rohen,
  angebratenen 
  oder gedünsteten Zustand verwenden? Triff die Entscheidung! In jedem fall wird sie Deine Handschrift tragen!
 
 
  
Zeit zum Anrichten
  Hast
  Du
  schon
  mal
  versucht,
  in
  einer
  Schale
  ein
  Stück
  Fleisch
  zu
  schneiden?
  Und,
  hast
  Du
  dabei
  gute
  Erfahrungen 
  sammeln
  können?
  Wohl
  eher
  nicht.
  Und
  aus
  genau
  diesem
  Grund
  sind
  die
  Zutaten
  zuvor
  in
  Mundgerechte
  Stücke
  zu 
  schneiden,
  denn
  serviert
  wird
  nur
  eine
  Gabel,
  ein
  Löffel
  oder
  gar
  Stäbchen.
  So
  musst
  Du
  nicht
  zwangsläufig
  am
  Tisch 
  sitzen,
  sondern
  kannst
  Deine
  Bowl
  in
  der
  einen
  Hand
  halten
  und
  Dich
  ihr
  genüsslich
  hingeben,
  wo
  immer
  Du
  es
  Dir 
  gemütlich machen willst. 
  Na dann, schmecken lassen! #yummy
 
 
  •
  
  Pfirsich/Nektarine
  •
  
  Apfel
  •
  
  Pitaya
  •
  
  Feige
  •
  
  Trauben (kernlos)
  •
  
  Beeren (z. B. Erd-, Heidel- oder Himbeeren)
 
 
  •
  
  Kartoffeln (z. B. Süß- oder Rosmarinkartoffeln)
  •
  
  Reis (z. B. Vollkorn- oder Schwarzer Reis)
  •
  
  Nudeln (z. B. Vollkorn, Bandnudeln) 
  •
  
  (Pseudo)Getreide (Quinoa, Amaranth, Buchweizen)
  •
  
  Bohnen (Kidney, Grüne/Weiße, Soja (Tofu)
 
 
  •
  
  Fisch (z. B. Lachs, Garnelen, Jacobsmuschel)
  •
  
  Fleisch (z. B. Huhn, Rind)
  •
  
  Käse (z. B. Feta, Parmesan)
  •
  
  Eier 
  •
  
  Quark/Joghurt
 
 
  •
  
  Hochwertige Öle (z. B. Olivenöl, Kürbiskernöl)
  •
  
  Balsamico (auch als Crema)
  •
  
  Knoblauch
  •
  
  Zaziki
  •
  
  Dressings (z. B. Vinaigrette oder Frenchstyle)
 
 
  •
  
  Geröstete Kürbis- und Sonnenblumenkerne
  •
  
  Sesam, Schwarzkümmel, Chiasamen
  •
  
  Nüsse (kleingehackt)
  •
  
  Kräuter (z. B. Koriander, Basilikum, Pfefferminze)
 
 
  •
  
  Blattspinat / 
  •
  
  Avocado
  •
  
  Radieschen
  •
  
  Pilze (roh, leicht angebraten oder eingelegt)
  •
  
  Möhren (länglich gestiftelt oder als Plättchen)
  •
  
  Rotkohl/Blaukraut
 
 
  OBSTGARTEN
 
 
  GETREIDEACKER
 
 
  GEWÜRZE, ÖLE & DRESSINGS
 
 
  TIERISCHES
 
 
  TOPPINGS
 
 
  
  
  
  
 
  
Kauf Dir Jetzt Deine 
  passende Bowl!
  Du
  kannst
  das
  Essen
  noch
  so
  schmackhaft 
  zubereiten
  und
  kreieren,
  wenn
  das 
  Geschirr
  nicht
  passend
  ist,
  war
  die
  Mühe 
  umsonst!
  Wenn
  Du
  öfter
  Dich
  und
  Deine 
  Tischgäste
  mit
  einer
  Bowl
  beglücken 
  möchtest,
  dann
  besorge
  Dir
  gleich
  noch 
  das
  passende
  Utensil.
  Wie
  wärs
  mit 
  stylischen
  Bowls
  aus
  Kokusnuss-Schalen? 
  Die perfekten Bowls für DEINE BOWL!
 
 
  BOWLS BEISPIELE
 
 
 
  Lass Dir Deine Zutaten jetzt 30 
  Tage lang kostenlos frisch nach 
  Hause oder ins Büro liefern!
 
  
 
 
  Wie hat Dir der Artikel gefallen?
 
 
 
  Alle Rubriken im Überblick
 
  
 
  
 
 
  
 
 
 
 
  
 
 
 
 
 
 
  
  
 
   
 
 
 
 
  
 
 
  
BOWLS -  Schnell, lecker, gesund und bunt!
  DAS GEHEMNIS LIEGT IM AUGE DES BETRACHTERS
   10.05.2020    DEIN GESUNDHEITSAPOSTEL
 
 
 
  Anzeige
 
 
  Anzeige
 
 
  Anzeige